Dearbhla Nolan
Biographie:
Trompete
Die irische Trompetin Dearbhla Nolan lebt seit 2010 in Berlin, wo sie eine aktive Konzertkarriere verfolgt und sich auf Kammermusik und Barocktrompete spezialisiert hat. Sie ist Gründungsmitglied von Berlin International Brass, mit dem sie in Schweden, Großbritannien, Irland, Polen und in ganz Deutschland aufgetreten ist. Außerdem tritt sie regelmäßig mit Ensembles wie Auris et Aulis, Barocktrompeten Ensemble Berlin, Berlin Baroque, Chemnitzer Barockorchester, Concerto Brandenburg, Kammerphilharmonie Berlin Brandenburg, Neues Barockorchester Berlin, Neues Kammerorchester Potsdam, Märkisches Barock und vielen anderen auf. Zu ihren regelmäßigen Kammermusikpartnern zählen Simon Harden, Orgel, Luisa Sereina Splett, Klavier, und The Walshaw Trio (mit Margaret Bruce, Klavier, und Nathalie Merandon, Flöte).
Trotz der Herausforderungen der Pandemiesituation blieb Dearbhla beschäftigt und nahm im Oktober 2021 und April 2022 mit Luisa Sereina Splett ihr Debütalbum „Cornerstones: Chamber Music Masterpieces“ auf. Das Album, das im September 2022 beim Label PrimTon erschien, wurde durch ein Stipendium von NeuStart Kultur ermöglicht.
Dearbhlas neuestes Kammerprojekt ist ein neues Blechbläserquintett, The Brass Collective, mit in Berlin ansässigen Kollegen aus den USA, Frankreich und Spanien. Das Album „International Voyage: Around the World with The Brass Collective“ wurde im September 2022 aufgenommen und im April 2023 beim Label PrimTon veröffentlicht, dank eines Stipendiums von NeuStart Kultur und GVL.
Beide Alben wurden auf BBC Radio Ulster vorgestellt.
Zu den jüngsten Karrierehöhepunkten zählen Konzerte bei den Händel-Festspielen (Halle), dem MaerzMusik Festival für Neue Musik in Berlin, Klassik im Grünen (Buckow), dem Berlin Brass Festival, den Sommermusiken in Gransee, Konzerte mit dem Organisten Simon Harden beim Blackwater Valley Opera Festival in Lismore und in der Monkstown Parish Church (Irland), Konzerte mit dem Walshaw Trio in Walshaw (Großbritannien), Castletown House (Irland) und beim Praz sur Arly Festival in Combloux (Frankreich), Konzerte in St. Paul's, Knightsbridge (London) mit dem Berlin Trio, wo er unter anderem die Premiere von Jonathan Clinchs Introduction and Allegro aufführte, das für das Berlin Trio geschrieben wurde. Dearbhla ist als Solist mit Berlin Concert Brass und mit der Cappella Academica aufgetreten, sowie mit der Kantorei Hellersdorf im Neruda-Trompetenkonzert.
Dearbhla hat eine Leidenschaft für Neue Musik. Tatsächlich hat ihr Quartett, Berlin International Brass, Werke von Rene Baker (Chicago), Marcelo Nadruz (Brasilien), Hazel Leach (Großbritannien), Stephen Crowe (Großbritannien) und Elisabeth Angot (Frankreich) in Auftrag gegeben und uraufgeführt. 2010 wurde sie vom Trompeter John Wallace eingeladen, mit ihm die Weltpremiere von Elias Shoots A Little Labyrinth für zwei Trompeten beim Dartington Festival aufzuführen, wo Dearbhla Stipendiatin war.
Dearbhla hat Abschlüsse von der Queen's University Belfast und der City University London (unterrichtet an der Guildhall School of Music and Drama) und hat kürzlich dank eines Stipendiums des Deutschen Musikrats ein Postgraduiertendiplom in Barocktrompete bei Johann Plietzsch an der Universität der Künste in Berlin abgeschlossen. Sie hat Meisterkurse bei Håkan Hardenberger, Gabor Tarkovi, Mark Inouye, Chris Martin, Fritz Damrow, Jeroen Berwaerts, Craig Morris und Thomas Hooten und vielen anderen besucht. Während ihres Studiums erhielt sie viele Stipendien und belegte 2010 den 2. Platz im Yamaha Brass Bursary beim Feis Ceoil (irischer Wettbewerb für klassische Musik).
Dearbhla spielt Trompeten von Schagerl (Rotary) und Schilke (Pistole).
-November 2024.

